Die Einschreiben Arten:
Welche Arten von Einschreiben gibt es?
Was ist ein Einschreiben?
Das Einschreiben ist eine besondere Form der Briefzustellung. Anders als bei einer normalen Briefsendung wird bei einem Einschreiben der Zeitpunkt und Ort der Einlieferung und der Zustellung dokumentiert. Sie können sowohl Briefe als auch Postkarten und Blindensendungen als Einschreiben verschicken. Der Preis für das Einschreiben setzt sich immer zusammen aus dem ursprünglichen Briefporto und einem Aufpreis für die spezielle Zustellung.
Hierfür stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung. Das Einschreiben ist mit einer Sendungsnummer versehen, sodass Sie den Sendungsstatus abfragen und die Sendung verfolgen können. Das Einschreiben darf grundsätzlich nur an den Empfänger, empfangsberechtigte Personen (z. B. Angehörige in der gleichen Wohnung) oder vom Empfänger bevollmächtigte Personen ausgegeben werden. An andere Hausbewohner oder Nachbarn darf die Sendung nicht übergeben werden.
Wann ist ein Einschreiben sinnvoll?
Der größte Vorteil des Einschreibens ist die Dokumentation des Versandweges von der Einlieferung bis zur Zustellung. Deshalb bietet sich das Einschreiben immer dann an, wenn Sie sichergehen möchten, dass der Empfänger den Brief erhält und dieses auch nachweisen möchten. Das gilt zum Beispiel für sehr wichtige Dokumente und Unterlagen. Hierzu gehören unter anderem Dokumente, die für den Absender oder Empfänger eine große Bedeutung haben, wie zum Beispiel Ausweise oder auch Urkunden. Auch Unterlagen, die rechtlich relevant sein können, wie zum Beispiel Vertragsänderungen, Kündigungen, Reklamationen, Zahlungsaufforderungen oder Mahnungen, sollten per Einschreiben verschickt werden. Das Gleiche gilt für Einsprüche gegenüber Behörden (z. B. gegen Bußgeldbescheid oder Steuerbescheid) oder andere fristgebundene Erklärungen.
Lesen Sie auch: Wann einen Brief per Einschreiben versenden?
Welche Arten von Einschreiben gibt es?
Grundsätzlich lassen sich vier Arten von Einschreiben unterscheiden: Einschreiben Standard, Einschreiben Einwurf, Einschreiben mit Rückschein und Einschreiben Wert. Diese Varianten unterscheiden sich anhand ihres Inhalts, der Zustellform und dem Preis:
Einschreiben Standard
Bei dem Standard-Einschreiben wird die Sendung an den Empfänger übergeben. Der Zusteller darf die Sendung auch einem anderen Empfangsberechtigten (zum Beispiel Ehepartner oder anderen Angehörigen des Empfängers in seinen Räumen) oder einem Bevollmächtigten übergeben. Die Person, die die Sendung entgegennimmt, muss den Empfang mit ihrer Unterschrift bestätigen.
Die Standard-Variante eignet sich unter anderem gut für den Versand von Gutscheinen, Tickets oder Vertragsunterlagen (z. B. Kündigungen). Bei Verlust oder Beschädigung besteht eine Haftung bis zu 25 Euro. Das Einschreiben Standard kann sowohl im Inland als auch ins Ausland versendet werden.
Einschreiben Einwurf
Ein Einschreiben Einwurf muss dem Empfänger nicht in die Hand geliefert werden, sondern wird vom Zusteller in den Briefkasten (alternativ: Postfach oder andere Empfangsvorrichtung) gelegt. Die Bestätigung der Zustellung erfolgt durch die Unterschrift des Zustellers.
Diese Form des Einschreibens ist gut geeignet, um zum Beispiel Gutscheine, Tickets, Steuererklärungen und Sendungen mit einer bestimmten Frist (z. B. Verträge oder Bewerbungen) zu versenden. Es gibt eine Haftung bis 20 Euro, die bei Verlust oder Beschädigung der Sendung in Kraft tritt. Die Einwurf-Variante ist nur innerhalb Deutschlands möglich, ein Versand ins Ausland per Einschreiben Einwurf ist nicht möglich.
Einschreiben mit Rückschein
Bei dieser Variante erhält der Absender des Einschreibens eine schriftliche Bestätigung (per Post) der Auslieferung. Diese Bestätigung enthält einen Durchdruck der Empfänger-Unterschrift und ein Sendungsbild.
Die Rückschein-Variante eignet sich gut für offizielle Erklärungen gegenüber Behörden, Widersprüche und den Versand von Dokumenten wie Ausweis oder Kfz-Brief. Auch hier besteht eine Haftung bis 25 Euro bei Verlust oder Beschädigung. Das Einschreiben mit Rückschein kann ins Ausland verschickt werden, sofern Sie das korrekte Formular ("Einschreiben Rückschein International") verwenden.
Einschreiben Wert
Mit dieser Variante können Sie Wertgegenstände versenden. Sollte die Sendung verloren gehen, haftet die Deutsche Post für den nachgewiesenen Wert (max. bis 500 Euro). Handelt es sich bei der Sendung um Bargeld, haftet sie bis max. 100 Euro. Es eignet sich gut, um Wertgegenstände oder Bargeld bis zum genannten Wert bzw. zur genannten Höhe zu versenden. Ein Einschreiben Wert kann auch ins Ausland versendet werden.
Früher: Einschreiben eigenhändig
Vielen ist auch noch die Variante "Einschreiben eigenhändig" bekannt. Hier darf die Sendung nur dem Empfänger selbst oder einer von ihm bevollmächtigten Person ausgehändigt werden. Das "Einschreiben eigenhändig" gab es sowohl in einer nationalen als auch internationalen Version, wird allerdings zum 31.12.2024 (national) bzw. zum 01.01.2025 (international) eingestellt.